Diese Fallstudien demonstrieren den Mehrwert, den Log-ex für Kunden bietet: durch gezielte Ausschreibungsprozesse, Prozessoptimierungen und die Entwicklung von Logistikstrategien können signifikante Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen erzielt werden.

Fallstudie 1: Maschinenhersteller – Optimierung der See- und Luftfrachtkosten

Der Kunde hatte den letzten RFQ (Request for Quotation) vor 5 Jahren im Bereich See- und Luftfracht für Exporte aus der Schweiz in die Hauptmärkte China und Indien durchgeführt. Die Logistikausgaben wurden als nicht relevant angesehen, da sie an die Kunden weiterbelastet werden konnten. Es gab eine unklare Definition des Transportprozesses und der anzuwendenden Incoterms für den Transport von Waren aus der Schweiz nach Indien, was zu langen Durchlaufzeiten und gebundenem Kapital führte.

Log-ex hat einen Ausschreibungsprozess basierend auf den spezifischen Anforderungen des Kunden und unter Einbezug aller Stakeholder initiiert. Der Prozess umfasste die klare Definition der Transportanforderungen und eine Optimierung der anzuwendenden Incoterms. Durch Interviews mit allen Beteiligten wurde sichergestellt, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt wurden. Die Projektdauer betrug 6 Wochen bis zur Implementierung.

Durch die Optimierung konnten die Transportkosten um 65% im Vergleich zu den vorherigen Kosten gesenkt werden. Die Anzahl der Dienstleister wurde von 8 auf 3 reduziert, was zu einer verbesserten Effizienz führte.

Fallstudie 2: Maschinenhersteller – Prozessoptimierung und Kostensenkung

Es gab unklare Definitionen des Transportprozesses und der anzuwendenden Incoterms für den Transport von Waren aus der Schweiz nach Indien (Intercompany). Dies führte zu langen Durchlaufzeiten von der Bereitstellung der Ware bis zum Versand und zu gebundenem Kapital.

Log-ex hat die anzuwendenden Incoterms optimiert und gleichzeitig die Anforderungen an den Transport erfasst. Der Ausschreibungsprozess umfasste Interviews mit allen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen berücksichtigt wurden.

Nach der Optimierung des Prozesses und des Einkaufs konnten die Durchlaufzeiten um 31% reduziert und die Kosten um 18% gesenkt werden.

Fallstudie 3: Konsumgüterunternehmen – Entwicklung einer einheitlichen Logistikstrategie

Das Unternehmen hatte eine dezentrale Transportorganisation über die gesamte Gruppe hinweg, ohne Bündelung der Einkaufstätigkeit im Bereich Transportlogistik. Es wurden keine Synergien zwischen In- und Outbound-Transporten genutzt, was zu ineffizienten Prozessen führte.

Log-ex entwickelte eine einheitliche Logistikstrategie, die klare Verantwortlichkeiten definierte und Initiativen zur Prozessoptimierung erarbeitete und begleitete. Ein effektives Controlling wurde implementiert, um die Fortschritte zu überwachen.

Die Bündelungseffekte führten zu Kosteneinsparungen von 28%. Zudem stieg das Verantwortungsbewusstsein im Bereich Logistik nachweislich.